BIS: Suche und Detail
Suche ...
Glasfaser im Stadtgebiet Geilenkirchen
In großen Bereichen des Stadtgebietes gibt es bereits Glasfasernetze (bzw. Breitbandversorgung über Kabel-TV) verschiedener Anbieter. Informationen zur Verfügbarkeit sowie über geplante Ausbaugebiete sind bei den jeweiligen Anbietern erhältlich:
https://www.deutsche-glasfaser.de/netzausbau/gebiete/geilenkirchen/
Aktuell finden drei Ausbauvorhaben statt bzw. sind in Vorbereitung:
1. Ausbau von 150 „weißen Flecken“ im Stadtgebiet im Jahr 2022
Ab April 2022 beginnt die Deutsche Glasfaser mit dem Ausbau der sogenannten weißen Flecken im Stadtgebiet. So bezeichnet man stark unterversorgte Bereiche, in der Regel einzelne Höfe und kleine Ortschaften, aber beispielsweise auch das Gewerbegebiet Lise-Meitner-Straße. Zudem werden auch Schulen in diesem Zusammenhang mit Anschlüssen versorgt. Es handelt sich um ein kreisweites Projekt welches durch Bund und Land gefördert wird. Der Ausbau soll bis Ende 2022 abgeschlossen sein.
Alle betroffenen Anlieger erhalten einige Wochen vor dem jeweiligen Ausbau eine Information der Deutschen Glasfaser und können sich in diesem Zuge dann kostenlos für die Verlegung eines Hausanschlusses entscheiden. Ansonsten bleibt ein vorbereiteter Anschluss an der Grundstücksgrenze der auch zu einem späteren Zeitpunkt noch ins Haus gelegt werden kann, was dann aber ggf. mit Kosten verbunden sein wird.
Wichtig: Der Ausbau dieser Bereiche erfolgt unabhängig von der derzeitigen Nachfragebündelung für die Innenstadt und Grotenrath, daher sind auch keine Informationen darüber in dem Servicepunkt der Deutschen Glasfaser in der Konrad-Adenauer-Straße erhältlich. Die Adresspunkte sollen in Kürze aber über den Verfügbarkeitscheck auf der Seite der Deutschen Glasfaser nachprüfbar sein.
2. Ausbau der Deutschen Glasfaser in Bereichen der Innenstadt und in Grotenrath
3. Ausbau der Deutschen Telekom in Bereichen der Innenstadt
Nachdem sich die Deutsche Glasfaser im Februar 2022 bereit erklärt hatte, die Stadt Geilenkirchen selbst und den Ortsteil Grotenrath mit Glasfaser zu versorgen, wenn im Zuge der Nachfragebündelung bis zum 25.04.2022 33 % der Haushalte einen Vertrag zeichnen, meldete sich Ende Februar 2022 auch die Deutsche Telekom bei der Stadt. Auch die Deutsche Telekom beabsichtigt im September 2022 mit dem Glasfaserausbau in Geilenkirchen selbst zu starten und hat auch bereits damit begonnen, im Wege von Postwurfsendungen für einen entsprechenden Anschluss zu werben.
Seitdem nunmehr zwei Anbieter einer Glasfaserinfrastruktur in Geilenkirchen um Kunden werben, erreichen die Stadtverwaltung vermehrt Fragen, die wir beiden Anbietern gestellt und um entsprechende Antworten gebeten haben.
Die jeweiligen Fragen und Antworten finden Sie in der FAQ Liste des jeweiligen Anbieters rechts in der Box "Downloads".
Zuständige Einrichtung
Amt für Stadtentwicklung, Bauverwaltung und Umwelt
Stadtverwaltung Geilenkirchen
Markt 9
52511 Geilenkirchen
E-Mail:
Zuständige Kontaktpersonen
Tel: 02451 629-224
E-Mail: rene.vondendriesch@geilenkirchen.de
In großen Bereichen des Stadtgebietes gibt es bereits Glasfasernetze (bzw. Breitbandversorgung über Kabel-TV) verschiedener Anbieter. Informationen zur Verfügbarkeit sowie über geplante Ausbaugebiete sind bei den jeweiligen Anbietern erhältlich:
https://www.deutsche-glasfaser.de/netzausbau/gebiete/geilenkirchen/
Aktuell finden drei Ausbauvorhaben statt bzw. sind in Vorbereitung:
1. Ausbau von 150 „weißen Flecken“ im Stadtgebiet im Jahr 2022
Ab April 2022 beginnt die Deutsche Glasfaser mit dem Ausbau der sogenannten weißen Flecken im Stadtgebiet. So bezeichnet man stark unterversorgte Bereiche, in der Regel einzelne Höfe und kleine Ortschaften, aber beispielsweise auch das Gewerbegebiet Lise-Meitner-Straße. Zudem werden auch Schulen in diesem Zusammenhang mit Anschlüssen versorgt. Es handelt sich um ein kreisweites Projekt welches durch Bund und Land gefördert wird. Der Ausbau soll bis Ende 2022 abgeschlossen sein.
Alle betroffenen Anlieger erhalten einige Wochen vor dem jeweiligen Ausbau eine Information der Deutschen Glasfaser und können sich in diesem Zuge dann kostenlos für die Verlegung eines Hausanschlusses entscheiden. Ansonsten bleibt ein vorbereiteter Anschluss an der Grundstücksgrenze der auch zu einem späteren Zeitpunkt noch ins Haus gelegt werden kann, was dann aber ggf. mit Kosten verbunden sein wird.
Wichtig: Der Ausbau dieser Bereiche erfolgt unabhängig von der derzeitigen Nachfragebündelung für die Innenstadt und Grotenrath, daher sind auch keine Informationen darüber in dem Servicepunkt der Deutschen Glasfaser in der Konrad-Adenauer-Straße erhältlich. Die Adresspunkte sollen in Kürze aber über den Verfügbarkeitscheck auf der Seite der Deutschen Glasfaser nachprüfbar sein.
2. Ausbau der Deutschen Glasfaser in Bereichen der Innenstadt und in Grotenrath
3. Ausbau der Deutschen Telekom in Bereichen der Innenstadt
Nachdem sich die Deutsche Glasfaser im Februar 2022 bereit erklärt hatte, die Stadt Geilenkirchen selbst und den Ortsteil Grotenrath mit Glasfaser zu versorgen, wenn im Zuge der Nachfragebündelung bis zum 25.04.2022 33 % der Haushalte einen Vertrag zeichnen, meldete sich Ende Februar 2022 auch die Deutsche Telekom bei der Stadt. Auch die Deutsche Telekom beabsichtigt im September 2022 mit dem Glasfaserausbau in Geilenkirchen selbst zu starten und hat auch bereits damit begonnen, im Wege von Postwurfsendungen für einen entsprechenden Anschluss zu werben.
Seitdem nunmehr zwei Anbieter einer Glasfaserinfrastruktur in Geilenkirchen um Kunden werben, erreichen die Stadtverwaltung vermehrt Fragen, die wir beiden Anbietern gestellt und um entsprechende Antworten gebeten haben.
Die jeweiligen Fragen und Antworten finden Sie in der FAQ Liste des jeweiligen Anbieters rechts in der Box "Downloads".
Glasfaseranschluss, Internet, Telekom, Deutsche Glasfaser, Glasfaser, Netzausbau https://service.geilenkirchen.de:443/suche/-/vr-bis-detail/dienstleistung/12442/show
Herr
von den Driesch
Sachbearbeitung
221
Herr
Nilles
Sachbearbeitung
228