Navigationsmenü

BIS: Suche und Detail

Jugendhilfeplanung

Beschreibung

Als Jugendhilfeplanerin ist Frau Pelzer strategisch für die Steuerung und Planung einer inklusiven und bedarfsgerechten Kinder- und Jugendhilfe zuständig. Ihre Instrumente sind die Bestandserhebung, Bedarfsermittlung sowie Maßnahmenplanung auf kommunaler Ebene. So finden unter anderem regelmäßige Kinder- und Jugendbefragungen sowie Sozialraumanalysen statt. Frau Pelzer ist zudem in diversen Arbeitskreisen und Steuerungsgruppen der Jugendarbeit vertreten. Zu den weiteren Aufgaben der Jugendhilfeplanung gehören Öffentlichkeitsarbeit, sowie die Erstellung von Steuerungsgrundlagen für die kommunale Kinder- und Jugendpolitik (z. B. Kinder-, und Jugendförderplan). Die Bedarfe, Wünsche und Interessen der Kinder und Jugendlichen werden mit einem besonderen Fokus auf Barrierefreiheit, Teilhabe sowie Selbstbestimmung berücksichtigt.

Die Jungendhilfeplanung versteht sich als direkte Schnittstelle zur Netzwerkkoordination Kinderschutz und dem Verfahrenslotsen der Stadt Geilenkirchen. 

 

Gesamtkonzept Kinder- und Jugendhilfe

Die Stadt Geilenkirchen hat im Jahr 2025 erstmals ein umfassendes Gesamtkonzept für die Kinder- und Jugendhilfe erarbeitet und veröffentlicht. Es dient als strategische Grundlage für eine bedarfsgerechte und zukunftsorientierte Gestaltung der Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien in Geilenkirchen.

Entwickelt wurde das Konzept im Rahmen der Jugendhilfeplanung in enger Zusammenarbeit mit dem Unterarbeitskreis des Jugendhilfeausschusses. Ziel ist es, die Lebensbedingungen junger Menschen in unserer Stadt nachhaltig zu verbessern, Teilhabechancen zu stärken und bestehende

Unterstützungsstrukturen weiterzuentwickeln. Dabei fließen aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen sowie die Rückmeldungen von Fachkräften, Trägern und jungen Menschen selbst mit ein. Das Konzept wird im Rahmen des Arbeitskreises zweimal jährlich evaluiert und angepasst.

Das Gesamtkonzept finden Sie unter Downloads. 

Achtes Sozialgesetzbuch (SGB VIII)

Zuständige Einrichtungen

Zuständige Kontaktpersonen