BIS: Suche und Detail
Suche ...
Suche
Gewerbesteuer
Beschreibung
In Verbindung mit der jährlichen Steuererklärung ermittelt das Finanzamt für jeden Gewerbebetrieb auf Grundlage des erzielten Ertrags den Steuermessbetrag, der den jeweiligen hebeberechtigten Städten und Gemeinden mitgeteilt wird.
Einwendungen gegen die Berechnung des Messbetrages sind aus diesem Grund immer an das Finanzamt zu richten.
Zur Berechnung der Gewerbesteuer wird dieser Messbetrag mit Gewerbesteuerhebesatz (Hundertsatz) multipliziert. Über die Höhe dieses Hebesatzes entscheidet der Rat mit dem Beschluss der Haushaltssatzung.
Der aktuelle Hebesatz der Stadt Geilenkirchen beträgt 450 %.
Die Höhe des Hebesatzes der Stadt Geilenkirchen entwickelte sich wie folgt:
- 1986-1992 - 320 %
- 1993-1997 - 350 %
- 1998-2002 - 380 %
- 2003-2007 - 400 %
- 2008-2010 - 380 %
- ab 2011 - 403%
- ab 2012 - 411%
- ab 2013 - 415 %
- ab 2014 - 416 %
- ab 2016 - 418 %
- ab 2022 - 430 %
- ab 2025 - 450 %
Kämmerei
Zuständige Einrichtungen
- Kämmerei
-
- Markt 9
- 52511 Geilenkirchen
-
In Verbindung mit der jährlichen Steuererklärung ermittelt das Finanzamt für jeden Gewerbebetrieb auf Grundlage des erzielten Ertrags den Steuermessbetrag, der den jeweiligen hebeberechtigten Städten und Gemeinden mitgeteilt wird.
Einwendungen gegen die Berechnung des Messbetrages sind aus diesem Grund immer an das Finanzamt zu richten.
Zur Berechnung der Gewerbesteuer wird dieser Messbetrag mit Gewerbesteuerhebesatz (Hundertsatz) multipliziert. Über die Höhe dieses Hebesatzes entscheidet der Rat mit dem Beschluss der Haushaltssatzung.
Der aktuelle Hebesatz der Stadt Geilenkirchen beträgt 450 %.
Die Höhe des Hebesatzes der Stadt Geilenkirchen entwickelte sich wie folgt:
- 1986-1992 - 320 %
- 1993-1997 - 350 %
- 1998-2002 - 380 %
- 2003-2007 - 400 %
- 2008-2010 - 380 %
- ab 2011 - 403%
- ab 2012 - 411%
- ab 2013 - 415 %
- ab 2014 - 416 %
- ab 2016 - 418 %
- ab 2022 - 430 %
- ab 2025 - 450 %
https://service.geilenkirchen.de/detail/-/vr-bis-detail/dienstleistung/8510/show