BIS: Suche und Detail

 Städtepartnerschaft Geilenkirchen-Quimperlé, Geschäftsführung

Quimperlé

Lage: Im französischen Departement Finistère in der Bretagne im Arrondissement Quimper

Einwohnerzahl: 10.850; Entfernung: 965 km; Bürgermeister: Michel Quernez

Höhenlage: 30 m ü. NN; Internetadressen: http://www.ville-quimperle.fr

Mit der feierlichen Unterzeichnung des Elysée-Vertrages im Januar 1963 läuteten die beiden großen Staatsmänner Konrad Adenauer und Charles de Gaulles vor mehr als 40 Jahren eine heute wohl schon zum Selbstverständnis gewordene Freundschaft zwischen Deutschen und Franzosen ein. Eine überaus lange Epoche der durch kriegerische Auseinandersetzungen gekennzeichneten Feindschaft der beiden Länder Frankreich und Deutschland war endlich zu Ende. Fortan durchzog ein unbändiger Freundschaftswille das deutsche und französische Volk. Für die Früchte dieser völkerverbindenden Freundschaft legen zahlreiche Verschwisterungen zwischen deutschen und französischen Städten und Gemeinden Zeugnis ab. Eine dieser vielen verbrieften bzw. besiegelten deutsch-französischen Städtepartnerschaften besteht seit dem Jahr 1966 zwischen Geilenkirchen und Quimperlé. Quimperlé und Geilenkirchen dürfen wohl zu Recht mit Stolz und Freude auf ihre langjährige und stets mit Leben erfüllte Partnerschaft blicken. Viele Wünsche und Erwartungen, die die beiden Städte mit der Besiegelung ihrer Verschwisterung vor über 50 Jahren verbunden haben, sind seither in Erfüllung gegangen. So konnte ein starkes, nicht mehr wegzudenkendes Band der Freundschaft geknüpft werden. Wiederkehrende Begegnungen von Schülergemeinschaften, Vereinen, Gruppen und offiziellen Delegationen verleihen unserer städtepartnerschaftlichen Verbundeneheit sichtbar Ausdruck. Alle Besuche waren und sind auch weiterhin von Herzlichkeit geprägt. Mehr als 10.000 Personen aus beiden Städten nahmen in dieser Zeit an wechselseitigen Austauschnaßnahmen teil. Ferner sind Austausche sowie besondere Aktivitäten bzw. Aktionen im Rahmen unserer Städtepartnerschaft tragen dazu bei, die freundschaftlichen Bindungen immer weiter zu vertiefen und zu festigen und leisten so einen wichtigen Beitrag zur Völkerverständigung in einem "Vereinten Europa". In Anerkennung ihrer bedeutsamen europäischen Aktivitäten ist die Stadt Geilenkirchen mehrfach vom Europarat in Straßburg ausgezeichnet worden. So wurden ihr im Jahr 1992 das Europa-Diplom, 1993 die Europa-Ehrenfahne und im Jahr 1998 die Ehrenplakette als zweithöchste Auszeichnung des Europarates zuerkannt. 

Weitere Kontaktadressen: Willy Davids Vorsitzender des Partnerschaftsvereins Geilenkirchen-Quimperlé, Gut Tichelen, 52511 Geilenkirchen Tel. 02451/3353; Karin Goenvic, Présidente du comité de Jumelage, Kervanveon F-29300 Quimperlé/Bretagne

Zuständige Einrichtung

Schulverwaltungs-, Sport- und Kulturamt
Stadtverwaltung Geilenkirchen
Markt 9
52511 Geilenkirchen
E-Mail:

Zuständige Kontaktpersonen

Frau Rahmen: Sachbearbeitung
Tel: 02451 629-419
E-Mail: rebecca.rahmen@geilenkirchen.de
Städtepartnerschaft Geilenkirchen-Quimperlé, Geschäftsführung

Quimperlé

Lage: Im französischen Departement Finistère in der Bretagne im Arrondissement Quimper

Einwohnerzahl: 10.850; Entfernung: 965 km; Bürgermeister: Michel Quernez

Höhenlage: 30 m ü. NN; Internetadressen: http://www.ville-quimperle.fr

Mit der feierlichen Unterzeichnung des Elysée-Vertrages im Januar 1963 läuteten die beiden großen Staatsmänner Konrad Adenauer und Charles de Gaulles vor mehr als 40 Jahren eine heute wohl schon zum Selbstverständnis gewordene Freundschaft zwischen Deutschen und Franzosen ein. Eine überaus lange Epoche der durch kriegerische Auseinandersetzungen gekennzeichneten Feindschaft der beiden Länder Frankreich und Deutschland war endlich zu Ende. Fortan durchzog ein unbändiger Freundschaftswille das deutsche und französische Volk. Für die Früchte dieser völkerverbindenden Freundschaft legen zahlreiche Verschwisterungen zwischen deutschen und französischen Städten und Gemeinden Zeugnis ab. Eine dieser vielen verbrieften bzw. besiegelten deutsch-französischen Städtepartnerschaften besteht seit dem Jahr 1966 zwischen Geilenkirchen und Quimperlé. Quimperlé und Geilenkirchen dürfen wohl zu Recht mit Stolz und Freude auf ihre langjährige und stets mit Leben erfüllte Partnerschaft blicken. Viele Wünsche und Erwartungen, die die beiden Städte mit der Besiegelung ihrer Verschwisterung vor über 50 Jahren verbunden haben, sind seither in Erfüllung gegangen. So konnte ein starkes, nicht mehr wegzudenkendes Band der Freundschaft geknüpft werden. Wiederkehrende Begegnungen von Schülergemeinschaften, Vereinen, Gruppen und offiziellen Delegationen verleihen unserer städtepartnerschaftlichen Verbundeneheit sichtbar Ausdruck. Alle Besuche waren und sind auch weiterhin von Herzlichkeit geprägt. Mehr als 10.000 Personen aus beiden Städten nahmen in dieser Zeit an wechselseitigen Austauschnaßnahmen teil. Ferner sind Austausche sowie besondere Aktivitäten bzw. Aktionen im Rahmen unserer Städtepartnerschaft tragen dazu bei, die freundschaftlichen Bindungen immer weiter zu vertiefen und zu festigen und leisten so einen wichtigen Beitrag zur Völkerverständigung in einem "Vereinten Europa". In Anerkennung ihrer bedeutsamen europäischen Aktivitäten ist die Stadt Geilenkirchen mehrfach vom Europarat in Straßburg ausgezeichnet worden. So wurden ihr im Jahr 1992 das Europa-Diplom, 1993 die Europa-Ehrenfahne und im Jahr 1998 die Ehrenplakette als zweithöchste Auszeichnung des Europarates zuerkannt. 

Weitere Kontaktadressen: Willy Davids Vorsitzender des Partnerschaftsvereins Geilenkirchen-Quimperlé, Gut Tichelen, 52511 Geilenkirchen Tel. 02451/3353; Karin Goenvic, Présidente du comité de Jumelage, Kervanveon F-29300 Quimperlé/Bretagne

Freundschaft, Partnerschaft, Stadt https://service.geilenkirchen.de:443/suche/-/vr-bis-detail/dienstleistung/11354/show
Schulverwaltungs-, Sport- und Kulturamt
Markt 9 52511 Geilenkirchen

Frau

Rahmen

Sachbearbeitung

408

02451 629-419
rebecca.rahmen@geilenkirchen.de